
HÖRNERFEST 2023
HÖRNERFEST
29.06.-01.07. Brande-Hörnerkirchen
AN THEOS & CALICO JACK & CORVUS CORAX & DELORAINE & DHARMA & DIE HABENICHTSE & FEUERDORN & FOLK DANDIES & GARMARNA & HARPYIE & KOENIX & MUTABOR & PATTY GURDY & PUB FICTION & QNTAL & RAUHBEIN & SUBWAY TO SALLY & SUIDAKRA & TANZWUT & THE BLACKBEERS & THE PRIVATEER & VANAHEIM & VERMILIA & WOLVES OF WAR
Auch dieses Mal sorgt die illustre Schar der auftretenden Künstler aus dem Bereich Pagan, Folk und Mittelalter dafür, dass Ihr Eure mit Met befüllten Hörner in die Höhe recken könnt. Zum zweiten Mal findet das HÖRNERFEST nicht an zwei, sondern an drei Tagen statt. Die Running Order der drei Tage steht noch nicht fest, schaut hierzu auf die Festival-Homepage.
Gestartet wird am Mittwoch-Abend ab 20 Uhr zum 17. Festival mit einem kleinen Warm-Up auf der Marktbühne, Donnerstag, den 29. Juni, dann ab 14 Uhr (die erste Band spielt ab 15 Uhr) und Freitag und Samstag ab 12 Uhr. Neben den Bands wird es wieder viel Drumherum geben, das genau ins Konzept passt und ein tolles Rahmenprogramm für mediävistisch angehauchte Fans bietet. So wird es eine Feuershow von Syri’s Flammenden Vagabunden geben. Daneben könnt Ihr wie immer in eine andere Welt eintauchen. Neben Subway To Sally treten unter anderen auch Corvus Corax auf, die die „Era Metallum“ einläuten. Natürlich gehört das Gros der teilnehmenden Künstler eher dem folkigen als dem metallischen Genuss an, dennoch werden auch Metaller ihre Freude am HÖRNERFEST haben.
Für die etwas Härteren unter Euch gibt es mit Suidakra und Harpyie auch etwas. Wer dann zur ganz harten Fraktion gehört, dem gefallen mit Sicherheit Dharma aus Taiwan, die ihre buddhistischen Mantra in Todesblei gießen. Das Billing ist also wie jedes Jahr bunt zusammengestellt worden, sodass die gesamte Bandbreite heidnischen Musikspielens abgebildet wird. Für die Marktbühne konnten die Folk Dandies aus Belgien verpflichtet werden, feinster Folk-Walking-Act. Gerade auch im Markt/Lager gibt es wieder so ziemlich alles um das Thema Mittelalter: Vom Essen über Gewänder bis zum Bogenschießen wird das komplette Programm aufgefahren.
Zwei Bands sind noch in Arbeit, Papierkarten und letzte Ledertickets sowie Special-Pakete mit Shirt gibt es hier: hoa-hf-shop.de. Für das 3-Tages-Ticket müsst Ihr 69,- Euro berappen, darin inklusive sind Parken und Campen. Also, haltet Euch ran und schaut, was noch so geht, denn der Juni ist schneller da, als man erwartet.
Veranstalter Thomas ließ sich zudem wie jedes Jahr nicht lumpen und beantwortete uns wieder ein paar Fragen.
Wie beurteilst du die Lage für das diesjährige HÖRNERFEST? Wie war im Rückblick die letztjährige Ausgabe?
Insgesamt sehr positiv. Ich denke, das Thema Corona wird jetzt ohne eine Ausnahmestellung in die Reihe der Krankheiten einsortiert. Nachdem das letzte Jahr schon bei bestem Wetter normal abgelaufen ist, sehe ich für dieses Jahr alles entspannt (natürlich immer mit einem gewissen Vorsichtsgedanken im Hinterkopf).
Wie gut seid ihr durch die Corona-Phase gekommen?
Natürlich war das auch für uns problematisch: Der Druck, ob und wann es weitergeht, war enorm, finanzielle Rücklagen wurden angezapft, aber wir leben noch.
Gibt es irgendwelche Einschränkungen (Bühne und Aufbauten, Markt etc.)?
Da ist nichts geplant. Ich hoffe, das bleibt auch so.
Mit Subway To Sally hast du eine recht große Band verpflichten können. Wie wird denn die angepasste Show von ihnen aussehen?
Angepasst bezieht sich im Wesentlichen auf die Technik: weniger Licht, etwas kleinere PA, wird aber trotzdem genial. Unsere Bühne hat schon ein gewisses Flair.
Gibt es irgendwelche Änderungen/Neuigkeiten gegenüber den letzten Jahren?
Den dritten Festivaltag werden wir beibehalten. Die Leute wollten schon länger ausgiebiger feiern. Und unsere Leibesvisitationen am Einlass werden wir etwas reduzieren (hat sich bewährt in der Coronazeit).
Auf welche Bands freust du dich denn noch? Es sind ja wie immer auch einige internationale Bands am Start.
Ja, wir haben viele schicke Bands an Bord. Bands, die ich gar nicht mag, buche ich nicht; von daher freue ich mich auf fast alle Bands: Auf Subway, Garmarna, Uuhai (mongolischer Rock), Vermilia, Koenix und Tanzwut aber besonders.
Der Ticketpreis ist ja nur um vier Taler gestiegen. Gibt es noch Special-Angebote?
Wir haben so ein Special-Pack im Angebot, Ticket mit T-Shirt, ansonsten läuft der VVK gigantisch, haltet Euch ran!
Wie siehst du insgesamt die Festival-Lage in Deutschland nach den entbehrungsreichen Jahren?
Es scheint ja im Wesentlichen so weiterzugehen wie vor der Pandemie. Ich hoffe, dass in diesem Jahr einige Techniker zurückkehren und es nicht wieder diesen Personalnotstand gibt.
Gibt es noch etwas, das du loswerden möchtest?
Bis Juni, wir sehen uns im Garten!
Wer also gerne in den hohen Norden reist, noch dazu ein Faible für den entsprechenden Musikstil hat, für den ist das HÖRNERFEST sicherlich genau das Richtige, um gemütlich „im Garten“ toller Mucke zu frönen. Der Veranstaltungsort Brande-Hörnerkirchen ist nur 35 Kilometer von Hamburg entfernt und gut erreichbar. Im Laufe der Zeit hat sich das HÖRNERFEST nicht ohne Grund zu einem beliebten Festival hochgespielt. Wer noch nicht beantwortete Fragen hat, der schaue mal auf der Infoseite des Festivals nach.
Michael ´Schumi´ Schumacher
hoernerfest.com
facebook.com/Hoernerfest